Wo Physiotherapie endet, kommen wir ins Spiel.

Physiotherapie, Training und Osteopathie in Lienen.
Wir machen da weiter, wo andere Physiotherapiepraxen oft aufhören.
Therapie. Training. Fortschritt.

Gesundheitszentrum Sass.

Im Gesundheitszentrum Sass stehen Sie im Mittelpunkt. Jeder Mensch, der durch unsere Tür tritt, hat sein eigenes Päckchen zu tragen, und so behandeln wir Sie auch. Dennoch ist unser Ziel immer langfristig angelegt. Wir sorgen dafür, dass durch eine Behandlung Ihrer Symptome die Grundlage geschaffen wird, dass wir gemeinsam an dem Kernpfeiler - der Belastbarkeit Ihres Körpers - arbeiten können. So versuchen wir - so individuell der Weg auch sein mag - dort weiterzumachen, wo die meisten Therapeuten aufhören.

Unsere Physiotherapie.

Individuell.

Eine geschätzte Zahl: Jeder fünfte Patient, der bei uns durch die Tür tritt, hat "Knie". Das sind auf ein Jahr verteilt ganz schön viele. Vielleicht gehören Sie ja auch zu der Zielgruppe. Aber jedem bei uns im Gesundheitszentrum ist klar, dass Sie alle unterschiedliche Wege gegangen sind und auch weiterhin gehen und deshalb individuell betrachtet werden müssen.

Zielorientiert.

Nicht nur, dass jeder anders zu seinem Problem gekommen ist und ganz unterschiedliche Bausteine dazu beitragen. Sie alle haben auch andere Ziele, die erreicht werden wollen. Vielleicht wollen Sie wieder Ski fahren oder Badminton spielen, das eigene Kind oder Enkelkind wieder im Garten bespaßen. Eins steht fest: Langfristig sollte Ihre Problemlösung und der Weg zum Ziel angedacht sein.

Professionell.

Egal, ob Berufsanfänger oder alter Haudegen - unsere Therapeuten sind alle bestrebt, den Weg der Entwicklung im medizinischen Sektor mitzugehen. Dass in jeder Praxis ausgebildete Therapeuten arbeiten sollten, sollte jedem klar sein. Den Unterschied zur Professionalität machen aber jene aus, die nicht dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen sind.

Praxisrundgang durch das Gesundheitszentrum Sass.

Unsere Osteopathie.

Weitergehend.

Jedes Problem - das am Ende gleich zu sein scheint - besteht aus verschiedenen Facetten. Manche davon sind durch den normalen Weg der Physiotherapie nicht zu erreichen. Sicherlich ist ein Training der Grundpfeiler für ein langfristig orientiertes Therapieergebnis, wie neueste Studien zeigen. Jedoch können wir nicht jeden Patienten direkt auf die Trainingsfläche schicken. Es bedarf einer weitergehenden Betrachtung der verschiedensten Probleme, die Sie haben.

Handfest.

Osteopathie ist für viele ein umstrittener Bereich der Therapie. Bei uns ist Osteopathie kein Hokuspokus, sondern die Betrachtung des Menschen als Ganzes. Vielleicht führt bei Ihnen die fehlende Bewegung durch den Beruf, die schlechte Ernährung, der viele Stress und eine Blinddarm-OP dazu, dass Ihr Darm über verschiedene Schaltkreise einen Einfluss auf Ihren Stoffwechsel im Rücken hat und dadurch ständig ein "Hexenschuss" entsteht. Unsere Aufgabe besteht darin, genau diese Zusammenhänge zu identifizieren. Klar, Training würde hier sehr helfen, aber seien wir mal ehrlich: Wenn es so einfach wäre, wären Sie nicht gerade hier.

Umfassend.

Wir bieten Ihnen ein Spektrum verschiedenster Blickwinkel der Osteopathie an - sei es die viszerale Osteopathie, die parietale Osteopathie oder die craniosacrale Osteopathie. Nicht jeder Blickwinkel ist für jeden Patienten entscheidend. Deshalb ist es uns wichtig, ein umfassendes Spektrum anzubieten, um Ihr Problem identifizieren zu können.

Die Laufschule.

Mit dem Konzept "Die Laufschule" integrieren wir bei uns eine Philosophie, die eine Grundeigenschaft der körperlichen Fortbewegung aufgreift: das Laufen. Seit Jahrmillionen bewegen wir uns zu Fuß durch diese Welt. Doch es hat sich einiges geändert in der Art und Weise, wie wir dies tun. Kaum verwunderlich, dass immer mehr Menschen Einlagen verschrieben bekommen, weil auffällt, dass etwas mit dem Gang bzw. Laufen nicht stimmt. Nur wirklich vielversprechend ist dieser Weg eher selten. Schauen Sie sich an, wie wir das Problem des Laufens neu angehen.

Training im Gesundheitszentrum.

Wie oben bereits erwähnt, ist Training ein wichtiger Grundpfeiler für eine langfristig orientierte Therapie. Warum das so ist? Stellen Sie sich vor, Sie haben in einer Pflanze - sagen wir, einer Orchidee - einen Stab zur Stabilisierung stecken. Dieser bricht durch. Was machen Sie? Der ein oder andere wird einen neuen kaufen, aber die meisten werden sich mit Klebeband behelfen und die Stelle ummanteln. Je fester und besser Sie diese einzelnen Schichten aufrollen, desto belastbarer wird der Stab, bis er wieder hält. Damit haben Sie gerade das Prinzip eines Muskelaufbautrainings verstanden. Auch wenn Sie bisher kein Sportler waren, ist das Prinzip bei uns allen gleich. Und wir bieten Ihnen ein Konzept, um jedem das Training zu ermöglichen, das benötigt wird. Überzeugen Sie sich von unserem Trainingsangebot.

Themen rund um die Therapie.

Themen rund um Gesundheit, aktuelle Geschehnisse und unsere Therapien

Läufer aufgepasst: Faktoren im Zusammenhang mit Sehnenproblemen in den unteren Extremitäten

Entdecken Sie in unserem neuesten Blogbeitrag, wie Physiotherapie, Training und Laufen zusammenhängen, um Sehnenprobleme in den unteren Extremitäten effektiv zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über die Risikofaktoren, Präventionsmaßnahmen und die Rolle der Ernährung, um ihr Lauftraining optimal zu gestalten und ihre Gesundheit zu fördern. Lesen Sie jetzt unseren informativen Beitrag und bringen Sie ihre Fitness auf das nächste Level! Gesundheitszentrum Sass | Physiotherpie, Krankengymnastik, Osteopathie und Training in Lienen

#osteopathie
#physiotherapie
#manuelle therapie
#training
#krankengymnastik
#lienen
#lengerisch
mehr zeigen

Schulterübungen bei Schmerzen im subakromialen Raum: Scapulastabilisierung vs. Periscapuläre Kräftigung

Schulterübungen, die den Unterschied machen: Erfahren Sie mehr über das Impingment und wie wir es im Rahmen der Krankengymnastik und unserer Therapie behandeln können. Wir beim Gesundheitszentrum Sass in Lienen sind Experten für Rehabilitation, Osteopathie, Physiotherapie und Training. Klicken Sie hier, um hilfreiche Tipps und Übungen zu entdecken!

#osteopathie
#physiotherapie
#manuelle therapie
#training
#krankengymnastik
#lienen
#lengerisch
mehr zeigen

Die Bedeutung von Bewegung und Sport bei Hüft- und Kniearthrose

Entdecken Sie, wie Physiotherapie und Training die Lebensqualität von Menschen mit Hüft- und Kniearthrose verbessern können. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Empfehlungen und wie wir dies in unserer Physiotherapiepraxis in Lienen umsetzen.

#osteopathie
#physiotherapie
#manuelle therapie
#training
#krankengymnastik
#lienen
#lengerisch
mehr zeigen
Standort

Kontakt aufnehmen

Lassen Sie uns über Ihre Ziele, Probleme und Lösungen reden und vereinbaren Sie einen Termin bei uns im Gesundheitszentrum. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktinformationen.
Wir freuen uns auf Ihre persönliche Geschichte.

Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 07:30 - 20:00 Uhr
Fr.: 07:30 - 18:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 13:00 Uhr (nur Training)
So.: 09:00 - 12:00 Uhr (nur Training)

Gesundheitszentrum Sass
Hauptstraße 16+18
49536 Lienen
Tel:   05483 8808
Mail: info@gesundheitszentrum-sass.de

facebook-linkinstagram-link